Es sind noch Studierende gesucht, die Schüler:innen einmal von einer anderen Seite - in einer anderen Rolle - begegnen wollen ... um auf diese Weise vertiefte Erfahrungen damit zu sammeln, was es heißt, Hilfe zur Selbsthilfe oder Prozessbegleitung statt Anleitung zu sein. Möglich ist dies, wenn sie die Aufgabe übernehmen Schüler:innen der SEK I bei einer selbstgestellten Herausforderung zu betreuen. Mehrere Schulen im Bergischen Land ermöglichen ihren Schüler:innen, solchen Herausforderungen für eine Zeit von sieben bis 14 Tagen nachzugehen - ohne direkt durch Lehrer:innen beaufsichtigt zu sein und in der Regel auch außerhalb von Schule und fern vom Wohnort. Dennoch brauchen die Schüler:innen (je nach Gruppengröße mindestens) eine erwachsene Begleitperson mit pädagogischer Qualifikation. Gesucht werden diese Begleitpersonen oder Companions oft an Universitäten mit lehramtsorientierten oder sozialpädagogischen Studiengängen (s. z.B. die NRW-Kamapagne der Initiative "Herausforderung einfach machen" auf Instagram). Auch an der Universität Wuppertal gibt es entsprechende Ausgänge und Gesuche.
Um Wuppertaler Studierenden, die sich dieser Aufgabe stellen, Begleitperson einer Herausforderung zu sein, die Möglichkeit zu geben, diese Aktivität als Leistung auch in ihr Studium einzubringen, biete ich seit nun schon Jahren ein Begleitseminar zum Forschungsprojekt (auch belegbar als Orientierungsseminar zum außerschulischen Berufsfeldpraktikum) an. Studierende erhalten hier eine Schulung darin, ihre Erlebnisse als Begleitperson ethnographisch zu dokumentieren und aufzuarbeiten, um so einen (bildungswissenschaftlichen) Forschungsbericht als Modul ihres Masters of Education zu erstellen.
Das Seminar findet im Sommersemester 2025 immer Donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Es ist offen sowohl für Studierende aller Lehrämter, die schon die Begleitaufgabe von Schüler:innen an einer Schule übernommen haben oder auch für solche, die eine solche Möglichkeit (zur Umsetzung eines Forschungsprojekts) noch suchen. Bei Interesse - auch 'nur' an mehr Informationen - bitte ich um eine E-Mail.