Das Schulprojekt "Herausforderungen" ist inzwischen an zahlreichen Schulen in Deutschland etabliert: die pädagogische Überzeugungskraft der Idee, Schüler*innen der SEK I die Möglichkeit zu geben, sich eigenständig mehrwöchigen persönlichen Herausforderungen außerhalb der Schulen zu stellen, ist ausgesprochen groß. Was bisher aber weitgehend fehlt, ist eine systematische Begleitforschung nicht nur an einzelnen Schulen, sondern auch mit dem Anspruch, einen Vergleich der verschiedenen Umsetzungen zu ermöglichen.
Diesem Anliegen stellt sich der 2017 gegründete
Forschungsverbund HeRiS (Herausforderungen als eigenständige Reformidee innovativer Schulen). Er organisiert seit 2018 eine bundesweite Schüler*innen-Befragung für Schulen mit dem Projekt "Herausforderungen" - verbunden mit dem Angebot, dass jede Schulen einen eigenen ausführlichen Rückmeldebericht erhält.
Um einen ersten
schulübergreifenden Einblick in die Befunde der 2018er Befragungsrunde zu geben, hat der Forschungsverbund nun über die erziehungswissenschaftliche Online-Plattform pedocs einen
zusammenfassenden Bericht veröffentlicht. Mit diesem Gesamtbericht, der sich in der Struktur an den (nichtöffentlichen) Rückmeldeberichten an die einzelnen Schulen orientiert, bekommen diese die Möglichkeit ihre schulspezifischen Befunde in einen Kontext zu stellen. Für alle anderen Interessierten gibt der Bericht einen Einblick in die Konzeption der HeRiS-Befragung und präsentiert erstmals bundesweit vergleichbare empirische Befunde zum Projekt "Herausforderungen". Unabhängig von ausstehenden weitere Analysen und Berichten - insbesondere auch zu Kompetenzgewinnen im Längsschnitt - wird so deutlich, dass das Projekt "Herausforderungen" von Schüler*innen positiv aufgenommen und als gute Erfahrung gewertet wird.
Der
HeRiS-Gesamtbericht 2018 findet sich hier:
nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-179987
Dazu auch interessant:
Rürup, M. (2018). Projekt Herausforderung. Eine innovative Idee macht Schule. Gastbeitrag im Deutschen Schulportal, veröffentlicht am 11.12.2018. Online:
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/projekt-herausforderung-eine-innovative-idee-macht-schule/
Das
Angebot an Schulen mit dem Projekt "Herausforderungen", sich durch den Forschungsverbund HeRiS evaluieren zu lassen, besteht auch im 2020 fort. Anfragen bitte per E-Mail an
heris [a] uni-wuppertal.de